Der Hausschwamm ist ein holzzerstörender Pilz. Er befällt in Gebäuden bevorzugt verbautes Holz, kann aber selbst anorganisches Material wie Mauerwerk, Putz und Schüttungen über- oder durchwachsen.
Im Gegensatz zu anderen holzzerstörenden Pilzen hat der Hausschwamm die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu transportieren und dadurch auch trockenes Holz zu überwachsen und abzubauen. Ausgangspunkt ist jedoch immer feuchtes Holz. Trockenes Holz alleine kann nicht befallen werden.
Ein Hausschwamm ist gut visuell erkennbar, aber für gewöhnlich kann man ihn auch riechen. Er hinterlässt einen eigenen Schwammerlgeruch.
Sollte Sie einen Hausschwamm in Ihrer näheren Umgebung entdeckt haben kontaktieren Sie uns oder einen anderen Fachkundigen. Meist ist das Sichtbarwerden des Pilzes nur die Spitze des Eisberges und neben der eigentlichen Schwammbekämpfung sind oft umfangreiche bauliche Maßnahmen notwendig. Um den Pilz dauerhaft zu bekämpfen ist immer das Ausfindigmachen und Beseitigen der Feuchteursache notwendig.